Artikel-Schlagworte: „Afrika“
Korinthen-Charmoula mit gebratenem Fisch
Das Auge isst ja bekanntlich mit und ich drücke gern mal ein Auge zu, wenn es um die optische Erscheinung meiner Kreationen geht. Denn wer mit annähernd schwarzen Zutaten arbeitet, sollte sich über ein farblich tristes Ergebnis nicht wundern. Während der Zubereitung des tunesichen Gerichts wurde mir allerdings etwas bange, weil die Soße zuerst nach süßem Nachtisch schmeckt. Dies ändert sich aber, sobald der frische Koriander, die Gewürze und der Essig dazugegeben werden. Wer die Mühe nicht scheut, wird mit einem sehr schmackhaften und würzigen Gericht belohnt.
Couscous
Couscous passt prima zu Lamm und nordafrikanischen Gerichten. Es eignet sich generell als Alternative zu Kartoffeln, Reis oder Nudeln, da es zum Garen nicht gekocht, sondern nur mit kochenden Wasser gedämpft wird. Das öffnet Tür und Tor für Missbrauch: Tüte auf, Wasser drauf, fertig. Die folgende Variante brezelt das Couscous ein wenig auf, ohne auf den Geschwindigkeitsvorteil zu verzichten.
(Vielen Dank für diesen Beitrag an Jens.)
Lammschulter tunesisch
Die Weisheit, Lamm und Auberginen zu vermählen, kennt man vom Moussaka. Aus Tunesien stammt die folgende, schärfere und süßere Variante. Das lange und langsame Kochen ermöglicht die Entfaltung der Aromen von Fleisch, Gemüse, Obst, Gewürzen und Kräutern.
Das alles dauert. Es kann aber einige Tage im voraus vorbereitet werden und lässt sich leicht erweitern, um viele Münder zu füttern. Die folgende Variante macht sechs Erwachsene satt und kostet inklusive Beilagen (Couscous oder Reis) unter 20 €.
(Vielen Dank für diesen Beitrag an Jens)
Ndole – Lamm und Stockfisch
Ndole. Ein Nationalgericht Kameruns. Vielen Dank für diesen Beitrag an Jens.