Charentais-Melone

Charentais-Melone

Die Charentais-Melone gehört zu den Zuckermelonen. Sie wird hauptsächlich in Frankreich angebaut. Oft wird sie als „Königin der Melonen“ bezeichnet, was man gerne unterschreibt, wenn man diese kleine Melone einmal genossen hat. Sie hat ein gelb-orangefarbenes, festes Fruchtfleisch. Ist nicht übertrieben süß und lässt sich 

Kakao

Kakao

Etwa 10 Kg Schokolade verzehrt ein durchschnittlicher Europäer im Jahr. Das gängige Angebot im Supermarkt ist allerdings meist nur sehr süß und hat einen geringen Kakaoanteil. Dadurch geht der unverwechselbare Geschmack oft unter. Dabei wurden Kakaobohnen anfangs gar nicht als süße Speise verwendet. Die Mayas 

Teltower Rübchen

Teltower Rübchen

Dieses feine Gemüse wächst nur in der Gegend von Teltow in der Nähe von Berlin. Es bedarf der speziellen märkischen Erde um diesen Rüben ihren ganz eigenen Geschmack zu geben. Deshalb sind sie auch nur regional bekannt und im restlichen Land schwer zu erhalten.  Erntezeit 

Spaghettikürbis

Spaghettikürbis

Der Spaghettikürbis ist ein essbarer Gartenkürbis. Er hat ein Gewicht von 1-3 kg .Nach dem Kochen in Salzwasser kann man aus seinem Inneren glasnudelartige „Spaghetti“ ziehen, die einen nussigen Geschmack haben. Dazu passen alle Spaghettisaucen aber durchaus auch süße oder fruchtige Varianten. Auf jeden Fall 

Quitten

Quitten

Die Quitte (Cydonia oblonga) auch Honigapfel genannt, wird heutzutage eher selten verarbeitet. Am geläufigsten ist noch das Quittengelee. Die Pflanze stammt aus dem Kaukasus, wird heute aber in vielen Regionen der Welt angebaut. In der griechischen Mythologie war der Quittenapfel der Aphrodite geweiht und ein