Panna Cotta mit Kaffeegeschmack

Panna Cotta mit Kaffeegeschmack

Das Rezept hat mit bei einem meiner letzten Besuche in Wien der Inhaber einer Kaffeerösterei verraten. Obwohl eher elfenbeinfarben, überrascht dieses kleine Dessert mit kräftigem Kaffegeschmack. Und einfach herzustellen ist es auch noch. Fazit: Großes Kino – kleiner Aufwand.

Winterliches Birnenkompott

Winterliches Birnenkompott

Bis in die 1960er Jahre war das Einkochen an der Tagesordnung. So hatte man auch im Winter immer ausreichend Gemüse und Früchte, die natürlich vorwiegend aus dem eigenem Garten stammten. Auch meine Mutter und meine Großmutter hatten stets eine ganze Kammer voll mit Gläsern. Ein 

Tarte Tatin mit Pflaumen

Tarte Tatin mit Pflaumen

Eine Tarte Tatin ist ein Apfelkuchen, der nach dem Backen ähnlich einem Pudding gestürzt wird. Dabei gelangen die unten im Karamell gebackenen Äpfel nach oben. Man sollte für eine Tarte Tatin eine spezielle flache Tarteform verwenden, denn das Umdrehen birgt seine Tücken. Besonders bei meiner 

Feigen-Mangoquark mit Tonkabohne

Feigen-Mangoquark mit Tonkabohne

Die Tonkabohne ist in Europa noch recht unbekannt. Sie stammt aus Südamerika und Afrika. Zeitweise war ihr Verzehr in Deutschland wegen ihres hohen Anteils an Kumarin untersagt. In Amerika gilt das heute noch. Ihr Geschmack erinnert an Vanille. Also wer keine Tonkabohnen bekommt, oder darauf 

Schokoladenschaum mit Himbeeren

Schokoladenschaum mit Himbeeren

Wenn es mal etwas leichter sein soll: Schokoladenschaum. Da hier weder Sahne noch Mascarpone zum Einsatz kommen, kann sich das schlechte Gewissen eine Ruhepause gönnen