Death by Chocolate

Death by Chocolate

Die Bezeichnung „Death by Chocolate“ hielt ich noch bis vor kurzem ausschließlich für den Titel einer CD der Gruppe De-Phazz. Ein Freund erzählte mir aber von seinem denkwürdigen Erlebnis während eines Restaurantbesuches. Nach Einnahme eines ausgezeichneten 3-Gänge-Menüs, gab es als Dessert besagte Todesschokolade. Und tatsächlich: 

Zitronen-Safranmousse mit Joghurt

Zitronen-Safranmousse mit Joghurt

Das besondere an dieser Mousse ist die Verwendung von Safranfäden. Das gibt dem Dessert eine schöne gelbe Farbe. Wenn man ganze Fäden verwendet, ergibt sich zusätzlich ein interessantes Muster. In den Supermärkten erhält man häufig Safranpulver in Tablettenform. Bei mir erweckt das allerdings immer Assoziationen 

Zitronenmousse

Zitronenmousse

In den 1980er Jahren waren nicht nur massive Schulterpolster und abenteuerliche Frisuren in Mode. Der kulinarische Gipfel eines selbst hergestellten Buffets, war eine Mousse au Chocolat. Und so gab es auf Grillfesten und Geburtstagsfeiern fortan nicht nur den unvermeidlichen Nudelsalat, sondern auch zwingend Schokoladenmousse. Die 

Zitronenwackelpudding mit Limettenrahmsauce

Zitronenwackelpudding mit Limettenrahmsauce

Da werden Kindheitserinnerungen wach.  Eines meiner damaligen Lieblingsdesserts: Götterspeise! Am liebsten mit Waldmeistergeschmack. Ich habe hier mal Zitronensaft genommen.

Baba au rhum mit Cranberries

Baba au rhum mit Cranberries

Baba au rhum ist ein französischer mit Rum getränkter Gugelhupf. Lesern von Asterix und Obelix wird der Begriff vertraut sein. Heißt doch ein römisches Lager in den Heften „Babaorum“. Ich wollte keinen großen Kuchen machen und habe ein Blech mit zwölf kleinen Gugelhupfformen gekauft.