Zitronen-Safranmousse mit Joghurt
Das besondere an dieser Mousse ist die Verwendung von Safranfäden. Das gibt dem Dessert eine schöne gelbe Farbe. Wenn man ganze Fäden verwendet, ergibt sich zusätzlich ein interessantes Muster. In den Supermärkten erhält man häufig Safranpulver in Tablettenform. Bei mir erweckt das allerdings immer Assoziationen mit der Pillenausgabe im Krankenhaus.
2 Zitronen
2 Eier
60 Zucker
300 gr. Joghurt
Safranfäden (Menge nach Lust und Geldbeutel)
4 Blatt Gelatine
Die Gelatine in ein wenig warmem Wasser quellen lassen.
Die Schale einer Zitrone abreiben und mit dem Saft der zwei Zitronen, 50 gr. Zucker und den Safranfäden zu einem Sirup einkochen.
Die Eigelbe in das abgekühlte Zitronensirup einrühren und über einem Topf mit kochendem Wasser in einer Schale mit einem Schneebesen zu einer eingedickten Creme schlagen. Die Gelatinemasse darin auflösen. Den Joghurt aufschlagen und unter die Masse heben.
Die Sahne steif schlagen. Ebenso die Eiweiße, denen man den restlichen Zucker beifügt. Schlagsahne und Eischnee vorsichtig unter die Zitronenmasse heben.
In mit kaltem Wasser ausgespülte Förmchen geben und für einige Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
Weitere Empfehlungen:
Eine meiner Lieblingsspeisen als Kind, war Wackelpudding, den wir damals Götterspeise nannten. A...
Hier habe ich einmal Limetten anstelle von Zitronen für meine Mousse ausgewählt. Wer unbehandelt...
Wenn es mal etwas aufwendiger sein darf. Die Creme ist zwar einfach herzustellen, aber man...