Wassermelonenrettich

Immer wenn man glaubt, man kennt schon alle Gemüsesorten, taucht ein neue auf. Wassermelonenrettich kommt ursprünglich aus China, wird aber mittlerweile auch in Deutschland angebaut. Geschmacklich unterscheidet er sich nicht sonderlich von den bei uns üblichen Rettichsorten, dafür ist er aber farblich spektakulär. Verwenden kann man ihn, genau wie unseren bayerischen Radi.
Weitere Empfehlungen:
Belugalinsen
Wenn es mal für Belugakaviar finanziell nicht reicht. Hier die Lösung. Belugalinsen. Optis...
Wenn es mal für Belugakaviar finanziell nicht reicht. Hier die Lösung. Belugalinsen. Optis...
Birnenmelone
Die Birnenmelone (Solanum Muricatum) wird auch gerne als Melonenbirne oder Apfelmelone bezeichne...
Die Birnenmelone (Solanum Muricatum) wird auch gerne als Melonenbirne oder Apfelmelone bezeichne...
Bengalischer Pfeffer
Bengalischen Pfeffer (auch unter den Namen Stangenpfeffer oder langer Pfeffer geläufig) findet m...
Bengalischen Pfeffer (auch unter den Namen Stangenpfeffer oder langer Pfeffer geläufig) findet m...