Bengalischer Pfeffer

Bengalischen Pfeffer (auch unter den Namen Stangenpfeffer oder langer Pfeffer geläufig) findet man heute nur fast noch in Asialäden. Er ist von den überall angebotenen Pfeffersorten fast verdrängt worden. Seinen Ursprung hat er in Indien, wo er auch heute noch viel verwendet wird. Im Geschmack ähnelt er stark den handelsüblichen Pfeffersorten, ist aber ein wenig süß-säuerlich und gibt daher eher milden Gerichten ein fruchtiges Aroma. Er kann im Mörser oder einer Pfeffermühle geschrotet werden. Ich verwende bengalischen Pfeffer sehr gern, wenn ich indisch koche. Außerdem ist er eine sehr schöne Deko.
Weitere Empfehlungen:
Datteln
Die Früchte der echten Dattelpalme kennen wir vor allem getrocknet als süße Nascherei zu Weihnac...
Die Früchte der echten Dattelpalme kennen wir vor allem getrocknet als süße Nascherei zu Weihnac...
Sternanis
Der Sternanis ist die Frucht des im Südwesten Chinas und in Vietnam wachsenden Magnolienbaumes. ...
Der Sternanis ist die Frucht des im Südwesten Chinas und in Vietnam wachsenden Magnolienbaumes. ...
Café de Paris
Erfunden wurde diese Gewürzmischung für eine Buttersauce in den 1930er Jahren im Genfer „Restaur...
Erfunden wurde diese Gewürzmischung für eine Buttersauce in den 1930er Jahren im Genfer „Restaur...