Archiv für Juni 2015
Betrunkener Kapuziner
Hier ist man sich wohl nicht so recht einig: Mal heißt es „Betrunkener Kapuziner“ mal „Ertrunkener Kapuziner“. Ich habe mich für die weniger tragische Bezeichnung entschieden. Aber mit den Namen ist das ja sowieso so eine Sache. In unseren Breitengraden wird aus dem alkoholisierten Geistlichen schnell ein „Armer Ritter“. Auch die Zutaten sind regional recht unterschiedlich. In Österreich kommen meist Haselnüsse zum Einsatz. Die Italiener wählen Mandeln.
Thunfischsalat mit Kichererbsen und Oliven
Ein Salat für den gestressten Berufstätigen. Viel einfacher und schneller geht es nicht. Das Ergebnis ist trotzdem erstaunlich lecker.
Champignonsalat mit Anchovisfilets
Für die meisten Salate gilt: ein wenig ziehen lassen, damit sich die einzelnen Zutaten geschmacklich gut miteinander verbinden können. Für diesen Champignonsalat ist die Regel außer Kraft gesetzt. Weil frische Champignons sehr schnell Wasser ziehen und dann pappig werden. Man sollte auch nur braune Champignons verwenden, weil diese weniger Wasseranteil haben und daher etwas länger die Form wahren.
Pochierte Eier in Rotwein (Oeufs en Meurette)
Einer der Klassiker der französischen Küche: Oeufs en meurette. Und natürlich werden diese pochierten Eier in Rotweinsauce in jeder Region Frankreichs anders hergestellt. Mal mit Knoblauch, mal ohne Möhre, mit Mehl, ohne Räucherspeck. Einfach mal ein wenig experimentieren.
Bonne chance!