Scones mit Rosinen

Scones mit Rosinen

Ein Unterschied zu den üblichen Rosinenbrötchen besteht bei dieser englischen Variante in der Verwendung von Buttermilch. Scones sind in England ebenso fester Bestandteil des Nachmittagstees, wie und .

Englischer Teekuchen

Englischer Teekuchen

Ein wirklich wunderbar nostalgisches Erlebnis ist es bei einem Englandaufenthalt in einem vornehmen Hotel den Nachmittagstee zu nehmen. Ein nicht ganz billiges Vergnügen, aber jeden Penny wert. Neben den legendären und Livemusik wird auch immer englischer Teekuchen gereicht.

Kürbis-Pflaumenmuffins

Kürbis-Pflaumenmuffins

Vorbei die Zeiten wo man beim Bäcker morgens je nach Region Semmel, Brötchen oder Schrippen kaufte. Heute nimmt man Toskana-, Roggenvollkorn, Dinkel-, und 24-Kornbrötchen, Croissants, Bagels und Doughnuts. Und auch die Muffins haben sich flächendeckend übers Land gebreitet. Hier mal eine etwas ungewöhnlich Variante mit 

Spanische Vanilletorte

Spanische Vanilletorte

Die spanische Küche ist sehr reich an süßen Backwaren, die süchtig machen können. Wer zum Beispiel einmal frisch gebackene Ensaimadas gegessen hat, weiß wovon ich spreche. Diese Vanilletorte als Dessert nach einem üppigen Essen gereicht, ist eine echte Herausforderung. Macht aber „rundum“ glücklich.

Quittenkuchen

Quittenkuchen

Nachdem ich den Quittenreigen mit eröffnet habe, hat Achim seine verführerischen vorgestellt. Das ließ mich nicht ruhen um noch, wie man in alkoholisch beseelten Hobbykochkreisen sagt „einer geht noch“ einen nachzulegen. ‚Quitt‘ erat demonstrandum: Ein Quittenkuchen. Da Quittengelee nicht auf den nächsten Speisezetteln steht, sei