Englischer Teekuchen

Ein wirklich wunderbar nostalgisches Erlebnis ist es bei einem Englandaufenthalt in einem vornehmen Hotel den Nachmittagstee zu nehmen. Ein nicht ganz billiges Vergnügen, aber jeden Penny wert. Neben den legendären Gurkensandwiches und Livemusik wird auch immer englischer Teekuchen gereicht.
200 gr. Mehl
10 gr. Backpulver
150 gr. Butter
6 Eier
200 gr. Zucker
100 gr. Puderzucker
20 gr. Vanillezucker
70 ml Sahne
100 gr. Rosinen
1 El Orangeatwürfel
1 EL Zitronatwürfel
1 EL geriebene Zitronenschale
1 EL Rum
Die Eier in Eigelb und Eiweiß trennen. Das Eigelb mit dem Vanillezucker, dem Zucker und der Butter schaumig schlagen. Das Mehl und das Backpulver über die Masse sieben und verrühren. Mit der Sahne und dem Rum begießen und zu einem Teig verrühren. Rosinen, Orangeat- und Zitronatwürfel und den Zitronenschalenabrieb beimengen.
Die Eiweiß steif schlagen und unter die Teigmasse heben. In eine gut ausgebutterte Kastenbackform geben. Bei Stufe 2 (Gas) 60 Minuten backen.
Abkühlen lassen und aus der Form nehmen. Mit Puderzucker bestreuen. Man hat dann das Vergnügen einen wunderbar saftigen Kuchen zu genießen. Bereits einen Tag später ist diese englische Spezialität je nach Aufbewahrungsart entweder staubtrocken oder hat die Konsistenz eines Radiergummis angenommen. Also immer frisch servieren!
Weitere Empfehlungen:
Tim Mälzer hat recht: „Backen ist nicht kochen“. Wer gern kocht, bäckt in der Regel nicht gern u...
Eine amerikanische Käsekuchenvariante, die ihren legendären Ruf ihren unterschiedlichen zwei Sch...
Ich hatte mal wieder Appetit auf einen traditionellen Apfelkuchen mit Streuseln. Aufgepeppt habe...