Artikel-Schlagworte: „Puderzucker“
Panna cotta mit Marzipan, Mohn und Himbeersauce
Ein typisch italienisches Dessert, das sich einfach herstellen lässt. Der krönende Abschluss eines festlichen Essens.
Gugelhupf mit Birnen und Cranberries
Tim Mälzer hat recht: „Backen ist nicht kochen“. Wer gern kocht, bäckt in der Regel nicht gern und umgekehrt. Hier eines meiner seltenen Backwerke.
Birnenschmarrn
Eine Variation des österreichischen Kaiserschmarrns. Mit Birnen und anstelle der Pfanne, kommt hier der Backofen zum Einsatz.
Engadiner Nusstorte
Und wer hat‘s erfunden? Die Schweizer! Wie so vieles. Auch die berühmte Engadiner Nusstorte (auch Bündner Nusstorte) wurde hier erdacht. Sie trat dann ihren Siegeszug um die Welt über Toulouse an, wo sie von Schweizer Zuckerbäckern sehr erfolgreich gebacken wurde. Und spätestens seit Guildo Horn (der mit den Nussecken) wissen wir, wie gut gebackene karamellisierte Nüsse mit Teig schmecken können. Meine Version habe ich mit Rumrosinen und Kakaopulver erweitert.
Rindergeschnetzeltes in Rotwein
Ein wahres Festessen. Natürlich kann man dafür Rinderfilet nehmen. Wenn man aber nicht ganz so tief in das Portemonnaie greifen will, so reicht ein gutes Stück Rinderhüfte vollkommen aus.