Artikel-Schlagworte: „Rindfleisch“
Rinderbraten in Rotwein mit Johannisbeergelee
Bei Rinderbraten besteht immer die Gefahr, dass er sehr trocken wird und man dann die Fleischscheiben unter Soße „begraben“ muss. Darum ist es sehr wichtig das Fleisch zuerst scharf anzubraten um dann mit kleinster Flamme den Braten zu garen. Die größte Mühe hilft aber nicht, wenn man beim Fleisch gespart hat. Also Finger weg von der Supermarkttruhe und für dieses Sonntagsgericht ruhig mal wieder den Fachhandel aufsuchen.
Ungarisches Gulasch reloaded
Gulasch gibt es in unzähligen Variationen. In Wien gibt es sogar ein Restaurant mit dem schönen Namen „Gulaschmuseum“. Unmittelbar in der Nähe des Stephansdoms serviert man dort für den unendlichen Strom von Touristen das berühmte Rindfleischgericht satt. Da ich sehr gerne Gulasch esse, habe ich hier meine Lieblingsvariante zum ungarischen Nationalgericht gekocht.
Zitronen-Pappardelle mit Rindfleischstreifen und Tomaten
Diesmal musste es wieder einmal schnell gehen. Die Fußballeuropameisterschaft fordert volle Konzentration. Da Rudelglotzen eingekeilt zwischen tausenden Menschen und Bierpappbechern nicht so meine Sache ist, hatte ich kurzerhand einige Freunde eingeladen. Vor dem Spiel gab es dieses schnelle Nudelgericht. Die Zitronenschale gibt den Pfiff.
Asiatische Rindersuppe mit Zitronengras
Durch das Zitronengras wird diese Suppe besonders würzig und schmeckt fruchtig. Anstelle des Chinakohls kann, man auch Pak Choy verwenden.
Boeuf Stroganoff
Dieses nach einem russischen Adligen benannte Gericht, läßt sich leicht und schnell herstellen. Schmeckt super, hat aber ein Gebirge an Kalorien.