Archiv für November 2012
Italienischer Spinatauflauf mit Grana Padano
Bei Spinat scheiden sich die Geister. Für die einen ein ideales Gemüse, für die anderen der Horror der frühen Jahre. Wem also bei Spinat die eigene Kindheit zu plastisch in Erinnerung kommt, der nehme einfach Mangold oder auch Spitzkohl. Der Auflauf eignet sich wunderbar als Beilage zu gebratenem Geflügel oder Rindersteaks.
Kartoffelsuppe mit Pastinaken und Petersilienwurzeln
Der unvermeidliche Klassiker in den Kantinen und auf Großveranstaltungen. Gerne gereicht mit einer langen Bockwurst, halb eingetunkt in den Suppenteller, die man dann möglichst unfallfrei kleinschneiden muss. Meine Version kommt ohne Wurst aus. Stattdessen habe ich zusätzlich Petersilienwurzeln, Pastinaken und geriebenen Meerrettich verwendet.
Rote-Bete-Salat mit Apfel und Fenchel
Vor kurzem habe ich Stralsund besucht. In einem Restaurant in der Altstadt gab es gebratenen Zander, Kartoffelpüree und Rote-Bete-Salat mit Fenchel. Fenchel mit roter Bete zu kombinieren hat mich überrascht. Es passt wunderbar. So habe ich es auch mal probiert.
Cassoulet
Für ein traditionelles Cassoulet muss man viel Zeit einplanen. Dieser französische Bohneneintopf aus dem Languedoc besteht aus diversen Fleischsorten, die langsam im Backofen garen müssen. Normalerweise verwendet man reichlich Schmalz, Speck und Speckschwarte, oft auch Schweinshaxe. Ich habe mein Cassoulet ein wenig abgespeckt. Nur wenig Speck und Schmalz, dafür Räucherschinken. Das Ergebnis ist immer noch recht mächtig, aber sehr würzig. Genau das richtige für kalte Herbst- oder Winterabende.