Tarte Tartin aus Birnen

Tarte Tartin aus Birnen

Um die Entstehung der französischen Tarte Tatin ranken sich viele Legenden. Eine besagt, dass den Schwestern Tatin im 19. Jahrhundert in Frankreich beim backen eines Apfelkuchens ein Missgeschick passierte. Der Kuchen vom Teller stürzte und auf der oberen Apfelseite landete. Heute kennen wir das Phänomen 

Creme aus weißer und Zartbitterschokolade

Creme aus weißer und Zartbitterschokolade

Wenn es mal etwas aufwendiger sein darf. Die Creme ist zwar einfach herzustellen, aber man muss warten, bis die erste Schicht im Kühlschrank fest geworden ist. Erst dann kann es mit der zweiten Etage weitergehen.

Schokoladen-Mandeltorte aus Capri

Schokoladen-Mandeltorte aus Capri

Wie bei vielen Traditionsspeisen, gibt es auch hier eine abenteuerliche Entstehungsgeschichte: Um 1920 soll der Koch Carmine di Fiore aus Capri von drei finster dreinblickenden Männern den Auftrag erhalten haben, für sie am nächsten Tag einen Schokoladenkuchen zu backen. Hierbei soll es sich um Gefolgsleute 

Pflaumen und Orangen in Rotwein (das Kompott des Weihnachtsmannes)

Pflaumen und Orangen in Rotwein (das Kompott des Weihnachtsmannes)

Für jeden, der sich nicht zwischen Glühwein und Obstkompott entscheiden kann, ist dieses Dessert genau das Richtige.

Käsekuchen Manhattan

Käsekuchen Manhattan

Eine amerikanische Käsekuchenvariante, die ihren legendären Ruf ihren unterschiedlichen zwei Schichten „Käse“ verdankt. Auf meinem Foto sieht man diese allerdings nicht so recht. Was eher auf mangelnde fotografische Fähigkeiten zurückzuführen ist und dem Kuchen nicht angelastet werden sollte.