Artikel-Schlagworte: „Pastinake“
Linsensuppe mit Hühnerfleisch
Für Linsengerichte verwende ich am liebsten Beluga- oder Berglinsen. Die braucht man nicht einweichen und sie werden nicht so schnell matschig. Ideal für Salate und für Eintöpfe, die noch Biss haben sollen.
Geschmorter Tafelspitz in Marsala
Denkt man an die österreichische Küche, fällt einem sicherlich neben Wiener Schnitzel zuerst Tafelspitz mit Meerrettich ein. Ich habe hier mal eine Variante mit Tomaten und Masala ausprobiert. Mit Kartoffelpüree oder Bandnudeln ein wahrer Festtagsbraten.
Hühnerfrikassee in Sahne-Senfsauce
Beim Huhn sollte man nicht zu geizig sein. Ein altes, zähes Suppenhuhn gibt kein gutes Frikassee. Wenn kein englisches Senfpulver vorhanden ist, geht natürlich auch der aus dem Glas.
Petersiliensuppe mit pochiertem Ei
Petersilie als Garnitur, in Salaten oder Eintöpfen ist die Regel. Bei meiner Suppe spielt die Petersilie aber die Hauptrolle. Anstelle der Pastinaken kann man auch gut Petersilienwurzel nehmen.
Kartoffelsuppe mit Pastinaken und Petersilienwurzeln
Der unvermeidliche Klassiker in den Kantinen und auf Großveranstaltungen. Gerne gereicht mit einer langen Bockwurst, halb eingetunkt in den Suppenteller, die man dann möglichst unfallfrei kleinschneiden muss. Meine Version kommt ohne Wurst aus. Stattdessen habe ich zusätzlich Petersilienwurzeln, Pastinaken und geriebenen Meerrettich verwendet.