Artikel-Schlagworte: „Zitronengras“
Thailändische Kokosmilchsuppe mit Rindfleischstreifen
Die thailändische Küche ist ohne Kokosmilch und Zitronengras nicht denkbar. Darum sind sie auch bei dieser Suppe die Geschmacksbringer.
Putenbrust-Currysalat
Anlässlich einer Silvesterfeier kostete ich diesen Puten-Currysalat und war begeistert. Natürlich habe ich mich gleich nach dem Rezept erkundigt. Mit Erfolg! Meine Version habe ich allerdings mit eingelegtem grünem Pfeffer gemacht. Der Salat wird dadurch noch ein wenig schärfer. Die Tom Kha Paste ist eine sauer-würzige Kokospaste. Sie ist leider nicht so leicht zu bekommen. Es gibt sie aber in Asiamärkten. Sonst muss man wohl das Internet bemühen.
(Vielen Dank für dieses Rezept an Angie.)
Zitronen-Wackelpudding mit Zitronengras
Schon als Kind war ich ganz versessen auf Wackelpudding. Besonders die Grünen hatten es mir angetan. Und auch heute kann ich kaum widerstehen. Wohl wissend, dass die jeweilige Farbe und der Geschmack das Ergebnis rein künstlicher Zutaten ist. Hier habe ich mal eine Variante mit echtem Zitronensaft hergestellt. Das besondere hierbei ist das Zitronengras. Es verleiht dem Pudding einen intensiv zitronigen Geschmack.
Asiatische Hühnersuppe mit Garnelen
Diese leichte asiatische Suppe ist genau das Richtige zum Aufwärmen, wenn es draußen kalt ist. Den geschmacklichen Pfiff liefert das Zitronengras. Das bekommt man in jedem Asiamarkt, aber mittlerweile auch in vielen Supermärkten.
Asiatische Rindersuppe mit Zitronengras
Durch das Zitronengras wird diese Suppe besonders würzig und schmeckt fruchtig. Anstelle des Chinakohls kann, man auch Pak Choy verwenden.