Archiv für August 2011
Viktoriabarsch auf indische Art in Joghurt
Ein bengalisches Fischcurry wird normalerweise mit Karpfen hergestellt. Da ich kein großer Freund von Karpfen bin, habe ich Barsch genommen. Trotz der Schärfe kommt der Geschmack des Fisches wunderbar zu Geltung. Die Rosinen runden alles ab.
Kartoffel-Apfelsalat mit Pfifferlingen
Da dieser Sommer rekordverdächtig verregnet ist, gibt es wenigstens Pilze und Äpfel satt. Darum habe ich hier mal einen Kartoffelsalat hergestellt, der Pfifferlinge und Apfel als Hauptzutaten hat.
Mangochutney
Eine indische Mahlzeit ohne Chutneys ist nicht denkbar. Meistens handelt es sich um Gemüse oder Obst, das süßsauer eingelegt wurde. In Asiamärkten findet man eine Vielzahl schon fertig in Gläsern. Wenn man aber einmal Mangochutney frisch hergestellt hat, will man die Fertigware aus den Gläsern nicht mehr.
Beurre Blanc (weiße Buttersauce)
Kürzlich habe ich mir noch einmal den Film „Julie & Julia“ angesehen. Die Lebensgeschichte der legendären amerikanischen Kochbuchautorin und Fernsehköchin Julia Child. Generationen Amerikaner haben von ihr die Kunst der französischen Küche gelernt. Nach Ende des Films verspürt man den dringenden Wunsch zu kochen. Besonders Butter hatte es Julia Child angetan. Darum hier ein Klassiker der französischen Küche. Meine Version kommt ohne Fischfond oder Gemüsebrühe aus.
Gemüsesuppe mit italienischen Schweinswürstchen und Fenchel
Mein Bruder hatte mir frische Borlottibohnen aus dem Urlaub mitgebracht. Die habe ich mit einer Fenchelknolle, Chinakohl und italienischen Würsten zu einer Gemüsesuppe verarbeitet. Die Bohnen haben eine sehr lange Garzeit. Darum den Chinakohl erst am Schluss beigeben.