Pastinaken
Häufig ist es ja eine Frage der Vermarktung, warum bestimmte Produkte plötzlich „in“ sind. So erging es der seit dem Mittelalter angebauten Rauke vor einigen Jahren. Sie war fast in Vergessenheit geraten, kehrte dann aber unter der für uns neu und schick klingenden Bezeichnung Rucola wieder auf die deutschen Salatteller zurück.
Vielleicht sollten die Pastinaken, die auch unter dem Namen Hirschmöhren bekannt sind, mit einer neuen klingenden Bezeichnung versehen werden, um wieder populär zu werden. Verdient hätten sie es. Diese Petersilienwurzel, die bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts in Europa im großen Stil angebaut wurde, erinnert geschmacklich an Möhren und Sellerie und eignet sich wunderbar für Suppen. In Deutschland wurden die Pastinaken von Möhren und Kartoffeln verdrängt.
Erntezeit ist ab Oktober. Dann ist das Wurzelgemüse auch vereinzelt auf Wochenmärkten zu erhalten.
Weitere Empfehlungen:
Dies Jahr gibt es zwei Jubiläen zu feiern. Vor 250 Jahren (1762) soll der 4. Earl of Sandwich, d...
Getrocknete Pilze, Tomaten und Chilischoten benutze ich gerne und häufig. Getrocknete Auberginen...
Wakame ist eine Braunalge, die in Japan und China im Meer wächst. Sie kann frisch oder getrockne...