Artikel-Schlagworte: „Lauchzwiebel“
Kartoffel-Radieschensuppe
Obwohl wahrscheinlich jedes Land in Europa seine spezielle Kartoffelsuppe im Repertoire hat, verbindet man besonders Deutschland mit dieser rustikalen Suppe. Sie steht auf dem Speisezettel jeder Kantine. Meist mit „Einlage“. Diese ist fast immer eine über den Teller ragende Frankfurter Wurst, die dann im Suppenteller möglichst elegant zerteilt werden muss. Hier mal eine Kartoffelsuppe ohne Fleisch.
Salat mit mariniertem Roastbeef
Roastbeef ist das englische Nationalgericht schlechthin. Nicht zuletzt deswegen bezeichneten die Franzosen die englische Bevölkerung seit dem 18. Jahrhundert als „les Rosbifs“. Es kann warm oder kalt genossen werden. Hier mal als kalte Vorspeise.
Spaghetti mit Blauschimmelkäse-Sauce, Champignons und Zucchini
Ich verwende am liebsten Roquefort. Er unterscheidet sich deutlich im Geschmack von den anderen Sorten Blauschimmelkäse. Er ist leider recht teuer, da er ausschließlich im französischen Departement Aveyron in den Höhlen des Combalou reifen darf und dementsprechend selten ist. Trotzdem sollte jede gute Käsetheke eigentlich diesen Rohmilchkäse im Sortiment führen.
Blumenkohlcurry mit Kichererbsen
Ein leichtes, indisches Gericht, das ohne Fleisch auskommt. Schnell geht es auch noch. Natürlich nur, wenn man die Kichererbsen aus der Dose oder dem Glas nimmt. Sonst heißt es: vorher einweichen und kochen.
Mangocurry mit Schweinefleisch
Schweinefleisch hat keinen besonders guten Ruf. Das liegt sicherlich auch an der in Discountern angebotenen überwiegend schlechten Qualität. Natürlich kann sich jeder vorstellen, dass ein Kilo Schwein für deutlich unter 10,- € wohl kaum von glücklichen freilaufenden Tieren kommen kann. Die Enttäuschung ist dann trotzdem groß, wenn der Braten im Bräter rapide auf Briefmarkenformat schrumpft und nach nichts schmeckt. Also auch hier gilt die alte Bioleksche Regel: Lieber weniger, aber in besserer Qualität.