Artikel-Schlagworte: „Reis“
Biryani mit Blumenkohl
Biryani ist ein asiatisches Reisgericht bei dem die Zutaten vorher angebraten werden. Auch der Reis. Bei einem Pilaw werden die Zutaten in Brühe gekocht. Bei meinem Reisgericht habe ich die Bestandteile bis auf den Reis angebraten. Ich hatte ein wenig die Befürchtung, dass der Blumenkohl noch hart sein könnte, wenn der Reis schon gar ist. Daher diese Mischform.
Machbous mit Wildlachs
Wer sich schon immer mal gefragt hat, was die Nationalspeise von Bahrain ist. Hier ist die Antwort: Machbous. Neben Reis, Kartoffeln und Tomaten, besteht dieses Gericht neben vielen anderen Gewürzen aus der Würzmischung Baharat. Die ist zuständig für den unverwechselbaren Geschmack. Zusammen mit gebratenem Fleisch oder Fisch ein Festessen. Ich habe diesmal die Kombination mit Wildlachs ausprobiert.
Limettenreis mit Safran und Chili
Die getrockneten Limetten (Loomi) ergänzen mit ihrem herb-säuerlichen Geschmack den buttrigen Safranreis. Chili und Zwiebel geben die restliche Würze. Eine wirklich edle Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten.
Basmati-Pilaw mit Brokkoli, Weintrauben und Champignons
Pilaws sind Reisgerichte. Man verwendet Langkornreis, den man in einem Topf bei geschlossenem Deckel mit den unterschiedlichsten Zutaten kocht. Pilaws findet man unter den verschiedensten Schreibweisen in der gesamten orientalischen Welt. Von dort aus hat dieses Reisgericht seinen Siegeszug in nahezu alle europäischen Küchen angetreten. So ist die spanische Paella genau genommen auch ein Pilaw. Das Wort Pilaw bedeutet Reisbrei oder auch gekochter Reis.
Langkornreis mit gebratenen Champignons
Durch Kardamom und Zimt erhält dieser Reis eine duftende Note. Nicht vergessen, die Zimtstange und die anderen Gewürze vor dem Essen zu entfernen. Wer einmal auf eine Kardamomkapsel gebissen hat, weiß warum.