Artikel-Schlagworte: „rote Bete“
Salat mit roter Bete und Birnen
Dieser Salat ist in wenigen Minuten hergestellt und macht trotzdem was her.
Schokoladen-Gugelhupf mit roter Bete
Für die Bezeichnung Gugelhupf gibt es mehrere Erklärungen. Am logischsten erscheint mit folgende: Ist der Kuchen fertig gebacken, so muss man die Gogel (Kugelform) umdrehen und anheben (lüpfen). Auch über das erste Auftauchen dieser speziellen Kuchenform gibt es zahlreiche Legenden. Bereits die alten Römer verwendeten entsprechende Keramikformen, aber auch die Heiligen Drei Könige werden gern als Erfinder genannt. Nicht zuletzt das kleine französische Städtchen Ribeauvillé feiert jedes Jahr ein Gugelhupf-Fest, weil man dort fest der Meinung ist, den Gugelhupf erfunden zu haben.
Blumenkohlsuppe mit roter Bete
Rote Bete mit Blumenkohl zu kombinieren ist eher ungewöhnlich. Harmoniert aber wunderbar. Vor allen Dingen die Farbe der Suppe ist ein Bringer.
Salat mit mariniertem Roastbeef
Roastbeef ist das englische Nationalgericht schlechthin. Nicht zuletzt deswegen bezeichneten die Franzosen die englische Bevölkerung seit dem 18. Jahrhundert als „les Rosbifs“. Es kann warm oder kalt genossen werden. Hier mal als kalte Vorspeise.
Rote-Betesalat mit Äpfeln, Frühlingszwiebeln und weißen Bohnen
Da ich ein ausgesprochener Fan von roter Bete und weißen Bohnen bin, habe ich hier mal eine Kombination hergestellt.