Gugelhupf mit Birnen und Cranberries
Tim Mälzer hat recht: „Backen ist nicht kochen“. Wer gern kocht, bäckt in der Regel nicht gern und umgekehrt. Hier eines meiner seltenen Backwerke.
Die FoodForscher
Tim Mälzer hat recht: „Backen ist nicht kochen“. Wer gern kocht, bäckt in der Regel nicht gern und umgekehrt. Hier eines meiner seltenen Backwerke.
Ein einfach herzustellendes, preiswertes Gericht. Eine schöne Alternative zu gefüllten Paprikaschoten.
Schon in meiner Kindheit gehörte ich zu den Wenigen, die Spinat wirklich mochten. „Grüne Wiese mit Sonne“ so hieß das Gericht mit Spinat, Spiegeleiern und Kartoffeln, das meine Mutter öfter machte. Vor einigen Wochen bekam ich „Florentiner Eier“ serviert. Ein virtueller Kindergeburtstag! Denn eigentlich nichts …
Für ein traditionelles Cassoulet muss man viel Zeit einplanen. Dieser französische Bohneneintopf aus dem Languedoc besteht aus diversen Fleischsorten, die langsam im Backofen garen müssen. Normalerweise verwendet man reichlich Schmalz, Speck und Speckschwarte, oft auch Schweinshaxe. Ich habe mein Cassoulet ein wenig abgespeckt. Nur wenig …
Diese Suppe ist eine Spezialität der italienischen Region Molise. Dort verwendet man allerdings Parmesan für die Käsebällchen. Ich habe mich aber für Pecorino entschieden, da damit die Käsekugeln besser zusammen halten.