Archiv für Juli 2013
Fettuccine mit Thunfisch-Kapernsauce
Ein schnelles italienisches Nudelgericht, das auch bestens als Vorspeise funktioniert. Beim Thunfisch aus der Dose sollte man nicht geizig sein. Die Preisunterschiede sind enorm. Die Geschmack- und Qualitätsunterschiede auch.
Scharfe Garnelen mit Zucchini
Beim Kauf von tiefgefrorenen Garnelen und Shrimps ist Vorsicht angesagt. Immer sorgfältig den Verpackungstext studieren. Oftmals kommen die bedauernswerten Tiere aus asiatischen Zuchtfarmen, wo sie dichtgedrängt täglich mit Chemikalien „versorgt“ werden. Diesen Antibiotika-Cocktail haben sie dann logischerweise auch im Fleisch. Hier lohnt sich also wirklich auf „Bio“ zu achten.
Getrocknete Limetten
Die in Salzwasser gekochten und anschließend getrockneten Limetten finden hauptsächlich in der arabischen Küche Verwendung. In Deutschland und Österreich werden sie oft fälschlicherweise als getrocknete Zitronen angeboten. Da in der arabischen Sprache nicht zwischen Limetten und Zitronen unterschieden wird, kommt es zu dieser Verwirrung. Vor Gebrauch muss man die Früchte entweder knacken, aufschneiden oder mit einer Nadel einstechen, damit sie ihr volles Aroma entfalten können. Mit ihrem herb-säuerlichen Geschmack veredeln Loomies Suppen, Reis oder Fleisch- und Fischgerichte
Limettenreis mit Safran und Chili
Die getrockneten Limetten (Loomi) ergänzen mit ihrem herb-säuerlichen Geschmack den buttrigen Safranreis. Chili und Zwiebel geben die restliche Würze. Eine wirklich edle Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten.
Salzgurkensuppe
In meiner Kindheit war der krönende Abschluss des jährlichen Volksfestbesuches die große Salzgurke, die mir meine Mutter kaufte. In Papier eingewickelt. Einfach köstlich. Dafür habe ich immer gerne auf Softeis oder Zuckerwatte verzichtet. Und auch heute gibt es beim Besuch des Wochenmarktes eine Salzgurke. Die muss ich mir nun leider selbst kaufen.