Archiv für Februar 2014
Ente à l’Orange
Ein Klassiker der französischen Küche. Ich habe eine Barberie-Ente verwendet. Sie hat festeres rotes Fleisch und ist intensiver im Geschmack und nicht magerer als herkömmliche Enten. Barberie-Enten wurden von Christoph Kolumbus aus Südamerika nach Europa importiert und sind seither aus der gehobenen Gastronomie nicht mehr wegzudenken.
Nougatmousse
Nougat besteht aus Kakao und gemahlenen Haselnüssen. Wie so vieles: eine Notlösung. Da Kakao im frühen 19. Jahrhundert sehr teuer war, streckte man ihn kurzerhand mit Haselnussmehl. Dieses Mousse ist äußerst einfach herzustellen und zusammen mit Birnen oder Vanilleeis ein echter Bringer.
Dip aus weißen Bohnen, Kapern und Oliven
Bohnen sind nicht jedermanns Sache. Das wissen wir spätestens seit dem Dschungelcamp. Püriert mit Olivenöl, Knoblauch, Kapern und Oliven als Dip für Baguette oder Stangensellerie, sind sie allerdings durchaus picknicktauglich.
Weiße Bohnen mit Walnusskernen und getrockneten Tomaten
Antipasto. So nennt man in der italienischen Küche eine Vorspeise. Ähnlich den spanischen Tapas gibt es eine unendliche Vielfalt. Wenn ich ein gutes italienisches Restaurant besuche, so führt mich mein erster Gang immer zum Buffet mit den Antipasti. Sich da zu entscheiden, fällt oft schwer. Der Hauptgang wird da leicht zur Nebensache oder entfällt einfach.