Archiv für November 2016
Spaghetti all’amatriciana
Einer der ganz großen Klassiker der italienischen Küche. Sehr einfach herzustellen und eines meiner bevorzugten Pastagerichte. Leider kann man neuerdings nicht mehr so fröhlich zulangen. Der kleine Ort Amatrice, die Geburtsstätte der „Spaghetti all’amatriciana“, wurde im August 2016 von einem schweren Erdbeben heimgesucht. Viele Menschen starben und die historische Altstadt ist größtenteils zerstört. Hoffentlich werden die Amatriciani nicht vom Staat hängen gelassen und haben die Kraft für einen Neuanfang. Dann gibt es vielleicht auch wieder das jährliche “Sagra degli Spaghetti all’amatriciana“. Da fahre ich dann bestimmt hin.
Spitzkohlsalat mit Stangensellerie, Äpfeln und Sultaninen
Ein knackiger und sicherlich sehr gesunder Salat, der prima zu gebratenem Fleisch oder Fisch passt.
Orangentarte
Viele berühmte Speisen sind durch puren Zufall entstanden. Meist weil bestimmte Zutaten fehlten. Bei mir sollte es eine Zitronentarte werden. Leider musste ich feststellen, dass bei meinem Großeinkauf für ein Fünf-Gänge-Menü Zitronen und Mehl auf der Strecke geblieben waren. Die Zeit war knapp. Also nahm ich Orangen und anstelle von Mehl Vollkornkekse. Zu meinem Erstaunen war nach dem Backen die gesamte Flüssigkeit zwischen die Kekse gerieselt. Geschmeckt hat dieser „Fehlversuch“ trotzdem sehr gut.
Bandnudeln mit Pfifferlings-Sahnesauce
Wer hätte das gedacht? Die meiner Meinung nach besten Nudeln mit Pfifferlingen hatte ich kürzlich in Wien in einer einfachen Gastwirtschaft. Aber vielleicht war der Koch ja Italiener. Pfifferlinge heißen in Österreich übrigens Eierschwammerl. Mit dem Serrano-Schinken bekommt diese italienische Pasta einen spanischen Akzent.