Schlagwort: Mehl

Tarte Tartin aus Birnen

Tarte Tartin aus Birnen

Um die Entstehung der französischen Tarte Tatin ranken sich viele Legenden. Eine besagt, dass den Schwestern Tatin im 19. Jahrhundert in Frankreich beim backen eines Apfelkuchens ein Missgeschick passierte. Der Kuchen vom Teller stürzte und auf der oberen Apfelseite landete. Heute kennen wir das Phänomen 

Gratinierter Spinat

Gratinierter Spinat

Wer einmal in der Toskana war, weiß warum es so viele Besserverdienende im Herbst ihres Lebens dorthin zieht. Nicht nur die Landschaft ist zauberhaft, auch die rustikal ehrliche Küche ist großartig. Der überbackene Spinat ist ein typisches Gericht dieser Region aus der Mitte Italiens. Ich 

Spinat-Gnocchi

Spinat-Gnocchi

In Deutschland nennen wir sie Nocken, in Österreich Nockeln und in Italien Gnocchi. Egal ob aus Mehl, Kartoffeln oder Gries, sie sind eine perfekte Suppeneinlage oder speziell in Österreich eine wunderbare Süßspeise. In Norden Italiens verwendet man sie auch gern gebraten mit Parmesan überstreut.

Parmesan-Basilikumsuppe

Parmesan-Basilikumsuppe

Die italienische Küche ist ohne Parmesan nicht vorstellbar. Meist wird er für Pasta-Gerichte verwendet. Hier mal eine Suppe mit dem edlen geriebenen Hartkäse.

Schokoladen-Mandeltorte aus Capri

Schokoladen-Mandeltorte aus Capri

Wie bei vielen Traditionsspeisen, gibt es auch hier eine abenteuerliche Entstehungsgeschichte: Um 1920 soll der Koch Carmine di Fiore aus Capri von drei finster dreinblickenden Männern den Auftrag erhalten haben, für sie am nächsten Tag einen Schokoladenkuchen zu backen. Hierbei soll es sich um Gefolgsleute