Artikel-Schlagworte: „Senfpulver“
Cumberlandsauce
Was wäre ein gebratenes Rumpsteak oder Entrecôte ohne eine leckere Sauce? Besonders edel ist eine Cumberlandsauce. Wie so häufig, gibt es diverse Geschichten zur Entstehung. Ihr Ursprung soll das England des 18. Jahrhunderts sein. Allseits bekannt wurde die Sauce erst durch den berühmten französischen Meisterkoch Georges Auguste Escoffier (1846-1935), der als einer der Väter der heutigen französischen Küche gilt.
Senfsauce
Eine schöne Senfsauce kann so manchem langweiligen Stück gebratenem Fleisch oder Fisch richtig Leben einhauchen. Schnell herzustellen, aber Vorsicht beim Senfpulver. Besser erst einmal sparsam verwenden.
Eiersalat mit weißen Bohnen
Eiersalat ist eine beliebte Beilage in der deutschen, der amerikanischen und der russischen Küche. Mal mit Erbsen, mal mit Gewürzgurken. Sogar in Indien gibt es ihn. Dann gern mit Curry und Bananen. Hier eine Variante mit weißen Bohnen und englischem Senfpulver.
Hühnerfrikassee in Sahne-Senfsauce
Beim Huhn sollte man nicht zu geizig sein. Ein altes, zähes Suppenhuhn gibt kein gutes Frikassee. Wenn kein englisches Senfpulver vorhanden ist, geht natürlich auch der aus dem Glas.
Gebratene Wildlachsfilets in Senf-Sahnesauce
Der Kauf von Lachs kann leicht zur wissenschaftlichen Exkursion werden. Wild oder Zucht? Wurden wohl Antibiotika verwendet? Wurde bei der Farbe nachgeholfen? Welchem Siegel kann man trauen? Was meint der World Wide Fund For Nature? Ein für den normalen Verbraucher undurchdringliches Dickicht. Tatsache ist: Sensationell kleinen Preisen sollte man eher skeptisch begegnen. Wohl dem, der einen erfahrenen Fischhändler in der Nähe hat. Für mein Wildlachsgericht habe ich englisches Senfpulver verwendet. Da stehe ich halt drauf.