Cumberlandsauce

Was wäre ein gebratenes Rumpsteak oder Entrecôte ohne eine leckere Sauce? Besonders edel ist eine Cumberlandsauce. Wie so häufig, gibt es diverse Geschichten zur Entstehung. Ihr Ursprung soll das England des 18. Jahrhunderts sein. Allseits bekannt wurde die Sauce erst durch den berühmten französischen Meisterkoch Georges Auguste Escoffier (1846-1935), der als einer der Väter der heutigen französischen Küche gilt.
1 Bioorange
6 EL Orangensaft
1 Schalotte
120 gr. Johannisbeergelee
3 EL Rotwein
2 EL Portwein
¼ TL Senfpulver
Salz
Die Schale der Orange sehr dünn schälen und mit dem Rotwein, 6 EL Orangensaft und der grob gewürfelten Schalotte 5 Minuten bei kleiner Flamme und ohne Deckel einkochen. Das Senfpulver mit dem Portwein und dem Johannisbeergelee vermengen. Den Rotweinsud durch ein feines Sieb geben und dazugeben. Mit Salz würzen.
Passt zu kaltem und zu heißem Fleisch oder Fisch.
Weitere Empfehlungen:
Diesmal hatte mein kleiner Asia-Laden ein besonders großes Bund Koriander im Angebot. Eigentlich...
Mayonnaise soll das erste Mal 1756 in Mahón auf Menorca hergestellt worden sein. Zu Ehren Herzog...
Einfach und schnell herzustellen. Passt zu Salaten und gebratenem Rindfleisch und Fisch. ...