Schlagwort: Tomatenmark

Ochsenschwanz-Sugo

Ochsenschwanz-Sugo

Eines meiner Lieblingsrezepte. Leider ein wenig aufwendig herzustellen und leider ist Ochsenschwanz nicht mehr selbstverständlich im Angebot. Mein türkischer Fleisch- und Gemüsehändler sagte mir, dass von zehn eingekauften Ochsenschwänzen letztendlich mindestens sechs vergammeln. Die müsste man dann mit bezahlen, wodurch die Nachfrage noch mehr sinkt. 

Empanadillas mit Rinderhackfüllung und Ziegenkäsedip

Empanadillas mit Rinderhackfüllung und Ziegenkäsedip

Empanadillas sind die kleine Variante, der in Spanien, Süd- und Mittelamerika sehr beliebten Empanadas. Wenn man, wie ich den Blätterteig fertig kauft, sind sie sehr einfach herzustellen. Meine Hackversion habe ich mit Ras-El-Hanout gewürzt. Diese marokkanische Gewürzmischung gibt es wie Currypulver in vielen Varianten. Ras-El-Hanout 

Chili con Carne

Chili con Carne

Das mexikanische Gericht schlechthin. Dachte ich jedenfalls bis vor kurzem. Tatsächlich wird aber über die Herkunft ausgiebig gestritten. Wahrscheinlich kommt das Chili con Carne aus dem Süden der USA (danke für den Hinweis an Kochfrosch). Neben unzähligen Würzvarianten gibt es zwei grundsätzlich unterschiedliche Ansätze: Das 

Erdnusssuppe

Erdnusssuppe

Sicherlich denkt man bei Erdnüssen nicht unbedingt an Suppe. Normalerweise sind Erdnüsse der ideale Begleiter für einen gelungenen Fernsehabend und der ideale Partner, wenn man etwas gegen sein Untergewicht tun möchte. Aber als scharfe Suppe zeigt die Erdnuss eine neue Seite.

Borschtsch

Borschtsch

Diesen russischen Eintopf sollte man am besten einen Tag vor Verzehr zubereiten. Dann ist er richtig durchgezogen und hat den typischen, herzhaften Geschmack entwickelt. Die Rote Bete immer mit Handschuhen bearbeiten. Die rote Farbe geht sonst gerne eine lang anhaltende Beziehung mit den Händen ein.