Chili con Carne

Das mexikanische Gericht schlechthin. Dachte ich jedenfalls bis vor kurzem. Tatsächlich wird aber über die Herkunft ausgiebig gestritten. Wahrscheinlich kommt das Chili con Carne aus dem Süden der USA (danke für den Hinweis an Kochfrosch). Neben unzähligen Würzvarianten gibt es zwei grundsätzlich unterschiedliche Ansätze: Das am weitesten verbreitete ist das Chili con Carne mit Rinderhack. Man kann es aber auch mit grob gewürfeltem Rindfleisch als eine Art Gulasch bereiten. Für welche Variante man sich auch entscheidet, wichtig ist die Schärfe. Zu verhalten gewürzt, ist es halt langweilig und nicht mexikanisch. Wie bei so vielen Eintopfgerichten gilt, je länger man es köcheln läßt, umso besser können sich die Gewürze entfalten.
800 gr. Rinderhack
2 Zwiebeln
2 rote Paprikaschoten (4 bei Verwendung von Spitzpaprika)
4 Knoblauchzehen
2 rote getrocknete Chilischoten
3 TL Cumin
2 TL Koriander
1 TL Chilipulver
50 gr. Tomatenmark
5 EL Ketchup
800 gr. gewürfelte Tomaten (Dose)
250 ml Rinderbrühe
300 gr. rote Kidneybohnen (Dose)
Öl
Die Zwiebeln fein würfeln und mit dem Rinderhack und dem zerdrückten Knoblauchzehen in einem großen Topf anbraten. Die Gewürze, die zerbröselte Chilischoten, die Tomatenwürfel und die Rinderbrühe dazugeben.
Alles bei kleiner Hitze und geschlossenem Deckel ca. 1 ½ Stunden köcheln lassen. Dann die Bohnen beigeben und weitere 30 Minuten kochen.
Weitere Empfehlungen:
Eine Variante des Ossobuco Mailänder Art. Hier kommen zusätzlich noch Aubergine und Champignons...
Eines meiner Lieblingsrezepte. Leider ein wenig aufwendig herzustellen und leider ist Ochsenschw...
Das Gericht steht und fällt mit der Qualität des Rindfleischs. Von Sonderangeboten sollte man li...