Schlagwort: Zucker

Rheinischer Sauerbraten

Rheinischer Sauerbraten

Vor vielen Jahren habe ich in Köln meinen ersten Sauerbraten gegessen, seitdem bin ich Fan. Aber Achtung! Nichts für Kurzentschlossene. Mindestens 2 Tage muss das Fleisch marinieren. Es sei denn, man holt beim Fleischer das fertig eingelegte Fleisch. Aber wer will das schon.

Vanillekipferl

Vanillekipferl

Ich erinnere mich noch sehr gut an die alljährlichen Weihnachtsteller aus meiner Kindheit. Neben den obligatorischen Äpfeln und Nüssen, gab es da jede Menge Schokolade und Kekse. Im Laufe der Weihnachtstage leerte sich der Teller und zurück blieben die Nieten. Das waren in der Regel 

Geschmorte Kalbshaxen mit weißen Bohnen in Tomatensauce

Geschmorte Kalbshaxen mit weißen Bohnen in Tomatensauce

Ein wenig ähnelt dieses Bohnengericht dem südfranzösischen Cassoulet. Allerdings gibt es hier keine Kruste aus Semmelbröseln und es dauert deshalb auch nicht so lange bei der Herstellung, wie das Original aus Castelnaudary und Carcassonne. Es ist auch nicht ganz so gehaltvoll.

Gugelhupf mit Rum, Sultaninen und Berberitzen

Gugelhupf mit Rum, Sultaninen und Berberitzen

Der Name Gugelhupf soll sich von Gugel, also einer Kapuze ableiten. Über seinen Ursprung gibt es fast genauso viele Erklärungen, wie Gugelhupf-Rezepte. So sollen ihn bereits die Heiligen Drei Könige gebacken haben oder er soll aus dem elsässischen Städtchen Ribeauvillé stammen. Fest steht, dass die 

Ochsenschwanz-Ragout

Ochsenschwanz-Ragout

Es ist noch gar nicht so lange her, da war es nicht einfach Ochsenschwanz beim Fleischer zubekommen. Ochsenschwanz war nicht sehr beliebt. Wahrscheinlich weil es recht mühselig ist das geschmorte Fleisch vom Knochen zu trennen. Aber mit der allgegenwärtigen Flut an Kochzeitschriften und Kochsendungen im