Archiv für August 2010
Hühnercurry mit Kichererbsen
Für dieses Currygericht muss man schon gut Schärfe vertragen können. Es sollte deshalb immer mit einer Raita (z. B. einer Tomatenraita) serviert werden. Mit der Joghurtsauce kann man das Feuer gut abmildern.
Asiatischer Gurkensalat mit Wakame
Dieser japanische Gurkensalat bekommt durch den Zusatz von Wakame (Braunalgen) seine besondere Note. Die vielseitig verwendbaren Wakamealgen sind eine beliebte Zutat in der japanischen Küche. Besonders als Bestandteil von Suppen.
Mallorquinisches Lammgulasch
Auch wenn Teile des kulinarischen Angebots Mallorcas eher einem deutsch/englischen Gruselkabinett entsprungen zu sein scheinen (Fish & Chips, Futtern wie bei Muttern, Juttas Schlemmerparadies: Spezialität Riesenschweinenackensteaks mit Soße usw.), so hat sich glücklicherweise im Norden der Insel die ursprüngliche Küche erhalten. Durchsetzt mit arabischen und französischen Einflüssen, hat sich im Laufe der Jahrhunderte eine einzigartige Mischung entwickelt, die man so nirgendwo in Spanien findet. Sicherlich ein Grund dafür, warum sich immer mehr Sterneköche dort ansiedeln.
Zitronentiramisu
Zum obligatorischen Bestandteil eines kalten Buffets gehört seit zwanzig Jahren ein Tiramisu oder eine Mousse au Chocolat. Damals noch enthusiastisch beklatscht, heute eher als „normal“ zur Kenntnis genommen und ausgelöffelt. Dieses Tiramisu ist aber ein wenig anders. Nämlich ohne Schokolade und stattdessen Zitrone.
Bandnudeln mit Sardellen und getrockneten Tomaten
Das perfekte Sommergericht. Ich habe es das erste Mal an einem der heißesten Tage des Jahres probiert. So richtig Hunger hatte abends keiner bei der Hitze, aber man muss ja was essen. Also was relativ leichtes ohne Sahne oder Fleisch. War genau das Richtige. Das Salz der Anchovis wurde nach durchschwitztem Tag vom Körper dankbar aufgenommen.