Indisches Hähnchen in Safran-Joghurtsauce
Dieses indische Safranhähnchen lässt sich sehr einfach herstellen. Ist nicht sehr scharf und ist daher der ideale „Einsteiger“ in die kulinarische Welt Indiens.
Die FoodForscher
Dieses indische Safranhähnchen lässt sich sehr einfach herstellen. Ist nicht sehr scharf und ist daher der ideale „Einsteiger“ in die kulinarische Welt Indiens.
Hier haben wir es mit einer freien Variante des berühmten Waldorfsalates zu tun. Dieser wurde zur Eröffnung des New Yorker Waldorf-Astoria-Hotels 1897 zum ersten Mal serviert. Bei dem unter dem Namen „rosa Pfeffer“ geläufigen Gewürz, handelt es sich übrigens um keinen echten Pfeffer, sondern um …
Für dieses Currygericht muss man schon gut Schärfe vertragen können. Es sollte deshalb immer mit einer Raita (z. B. einer ) serviert werden. Mit der Joghurtsauce kann man das Feuer gut abmildern.
Zum obligatorischen Bestandteil eines kalten Buffets gehört seit zwanzig Jahren ein Tiramisu oder eine Mousse au Chocolat. Damals noch enthusiastisch beklatscht, heute eher als „normal“ zur Kenntnis genommen und ausgelöffelt. Dieses Tiramisu ist aber ein wenig anders. Nämlich ohne Schokolade und stattdessen Zitrone.
Ein frischer Sommersalat, der durch die Radieschen und die Wasabipaste eine überzeugende Schärfe bekommt. Wer noch nicht mit Wasabipaste gearbeitet hat, sollte sich allerdings mit den Mengen langsam herantasten. Es kann sonst möglicherweise zu tellergroßen einen imaginären Horizont anstarrenden Augen kommen. Einhergehend mit zeitweisem Stimmverlust.