Artikel-Schlagworte: „Pak Choy“
Tofu mit Pak Choy und Pilzen
Ein Gericht, welches am bestem im Wok gelingt. Wer keinen hat, kann natürlich auch eine Pfanne nehmen. Die sollte aber vorher stark erhitzt werden. Nur so sind alle Zutaten in 2-3 Minuten fertig gebraten und noch knackig.
(Vielen Dank für diesen Beitrag an Barbara.)
Gebratener Pak Choy mit Knoblauch
Diese Beilage kommt völlig ohne Salz oder Sojasauce aus. Wichtig ist allerdings: es sollte unbedingt Erdnussöl sein.
Asiatische Hühnersuppe mit Pak Choy
Mittlerweile wird der asiatische Senfkohl Pak Choy auch in Europa immer beliebter. Eine schöne Alternative zu Mangold. Frisch gekauft hält er sich im Gemüsefach sehr lange und bleibt knackig und lecker. Im Gegensatz zu den meisten Tomaten, die im Kühlschrank auch mühelos einige Monate optisch unverändert lagern. Dabei aber zu ungenießbaren Mumien mutiert sind.
Pak Choy
Dieser asiatische Blätterkohl (auch Pferdeohr genannt) schmeckt etwas rustikaler als Chinakohl und ein wenig nach Spinat. Man kann ihn roh zu Salat (z.B.: Sojabohnensprossen-Salat) oder gedünstet als Beilage oder als Zutat in Suppen verwenden. Erhältlich ist er in den meisten Asia-Läden. Man sollte ihn möglichst frisch verwenden. Besonders wenn man ihn roh verarbeiten möchte, da er sich nicht lange frisch hält. Beim Blanchieren ist darauf zu achten, dass man erst die Stiele und dann die Blätter in das kochende Wasser gibt, da die Blätter Hitze schlecht vertragen.
Ein Genuss gebratener Pak Choy aus dem Backofen, der sich als Beilage für Fisch und Fleisch eignet. Einfach den Kohl in eine Auflaufform legen mit etwas Meersalz, Öl und Zitronensaft beträufeln und etwa 8 Minuten bei mittlerer Hitze braten.