Schlagwort: Räucherspeck

Berglinsen mit Räucherspeck in Rotwein

Berglinsen mit Räucherspeck in Rotwein

Die kleinen Berglinsen werden immer beliebter. Sie sind schnell gar, platzen nicht so leicht auf und lassen sich wunderbar zu Salaten oder Beilagen verarbeiten. Meine Linsen in Rotwein sind als Beigabe zu einem Braten gedacht.

Cassoulet

Cassoulet

Für ein traditionelles Cassoulet muss man viel Zeit einplanen. Dieser französische Bohneneintopf aus dem Languedoc besteht aus diversen Fleischsorten, die langsam im Backofen garen müssen. Normalerweise verwendet man reichlich Schmalz,  Speck und Speckschwarte, oft auch Schweinshaxe. Ich habe mein Cassoulet ein wenig abgespeckt. Nur wenig 

Selleriesuppe mit Roquefort

Selleriesuppe mit Roquefort

Vor einigen Wochen sah ich auf ARTE einen Bericht über eine englische Familie, die seit Jahrzehnten den in England unverzichtbaren Sellerie anbaut. Es wurde eine Selleriesuppe mit Stilton zubereitet. Ich habe das ausprobiert. Wirklich köstlich. Stilton ist DER englische Käse. Außerhalb der Insel war er 

Spaghetti mit Berglinsen

Spaghetti mit Berglinsen

Eine eher ungewöhnliche Kombination aus Italien.  Man findet  ähnliche Zusammenstellungen aber auch zum Beispiel in der schwäbischen Küche. Dort verwendet man dann Spätzle.

Gedünsterer Radicchio mit Speck

Gedünsterer Radicchio mit Speck

Radicchio ist nicht jedermanns Sache, da er doch recht bitter sein kann. Als Bestandteil eines Salates ist er aber nicht nur optisch ein Gewinn. Mein Vorschlag für Radicchio wird durch den Essig und den Wein zu einer kräftigen Beilage. Aber Achtung: sehr dominant im Geschmack.