Monat: November 2010

Kürbis-Pflaumenmuffins

Kürbis-Pflaumenmuffins

Vorbei die Zeiten wo man beim Bäcker morgens je nach Region Semmel, Brötchen oder Schrippen kaufte. Heute nimmt man Toskana-, Roggenvollkorn, Dinkel-, und 24-Kornbrötchen, Croissants, Bagels und Doughnuts. Und auch die Muffins haben sich flächendeckend übers Land gebreitet. Hier mal eine etwas ungewöhnlich Variante mit 

Teltower Rübchen

Teltower Rübchen

Dieses feine Gemüse wächst nur in der Gegend von Teltow in der Nähe von Berlin. Es bedarf der speziellen märkischen Erde um diesen Rüben ihren ganz eigenen Geschmack zu geben. Deshalb sind sie auch nur regional bekannt und im restlichen Land schwer zu erhalten.  Erntezeit 

Zwiebelkuchen mit Champignons und Salami

Zwiebelkuchen mit Champignons und Salami

Dieser Zwiebelkuchen aus Blätterteig wird im Original mit roten Zwiebeln, Sardellen und schwarzen Oliven hergestellt. In Frankreich und in Italien kennt man ihn so unter der Bezeichnung Pissaladière. Dabei werden dann aber natürlich Sardellen verarbeitet. Meine Version mit weißen Zwiebeln, Salami und Champignons.

Boeuf Stroganoff

Boeuf Stroganoff

Dieses nach einem russischen Adligen benannte Gericht, läßt sich leicht und schnell herstellen. Schmeckt super, hat aber ein Gebirge an Kalorien.

Bäckerinkartoffeln

Bäckerinkartoffeln

Dieser Kartoffelauflauf ist sehr leicht herzustellen. Warum er Bäckerinkartoffeln heißt? Keine Ahnung. Wahrscheinlich von Backkartoffel. Aber warum ist es die Dame des Bäckerhauses und nicht der Gatte? Die Franzosen und die Spanier sehen es genauso: „Pommes de terre boulangère“ und „Patatas a la panadera“. Fragen