Monat: Februar 2012

Zitronensalat mit Orangen und Chicorée

Zitronensalat mit Orangen und Chicorée

In meiner Nachbarschaft gibt es einen italienischen Supermarkt. Hier gibt es ausschließlich italienische Produkte. Ein wahres Paradies. Kürzlich habe ich einmal Zitronen aus der Region Kampanien gekauft . Sie sind nicht nur 2-3-mal größer als übliche Zitronen, sondern haben obendrein noch einen viel intensiveren Geschmack. 

Selleriesuppe mit Roquefort

Selleriesuppe mit Roquefort

Vor einigen Wochen sah ich auf ARTE einen Bericht über eine englische Familie, die seit Jahrzehnten den in England unverzichtbaren Sellerie anbaut. Es wurde eine Selleriesuppe mit Stilton zubereitet. Ich habe das ausprobiert. Wirklich köstlich. Stilton ist DER englische Käse. Außerhalb der Insel war er 

Gedünsteter Wirsingkohl mit Steinpilzen

Gedünsteter Wirsingkohl mit Steinpilzen

Mit Wirsingkohl verbindet man meist rustikale Eintopfgerichte und den damit verbundenen markanten Geruch, der gern hartnäckig über Stunden die Wohnung veredelt. Man kann Wirsing aber auch als Beilage zu Gulasch oder anderen Fleischspeisen zubereiten. Mit Steinpilzen wird es dann richtig vornehm.

Spaghetti Puttanesca

Spaghetti Puttanesca

Einer der Nudelklassiker Italiens mit einer amüsanten Entstehungslegende. Puttana heißt übersetzt Hure. Also handelt es sich um Spaghetti nach Hurenart. Eine Erklärung ist, dass man dieses Gericht sehr schnell herstellen kann und dabei nicht auf frische Zutaten angewiesen ist. So konnten sich die Damen schnell 

Sauce Dumas

Sauce Dumas

Dass der berühmte Schriftsteller Alexandre Dumas viele großartige Romane verfasst hat, ist bekannt. Er hat aber auch ein Kochbuch hinterlassen: „Le Grand dictionnaire de cuisine“ (1871). Darin zitiert er die Entstehungsgeschichte seiner Sauce Dumas, die er während eines Aufenthaltes in einem Gasthof nach einer Eingebung