Kalte Melonensuppe

Wohl jeder hat in seiner Jugend gerne Wassermelonen gegessen. Unvergessen dabei das feuchtklebrige Gefühl am Kinn und bis zu den Ohren. Hier mal eine Möglichkeit die süße Melone ohne Gesichtsverlust zu sich zu nehmen.
½ mittelgroße Wassermelone
2 Limetten
2 EL Zucker
2 TL Grenadine
100 ml Sahne
Mit einem Kugelausstecher einige Kugeln aus der Melone schneiden und beiseite stellen. Das restliche Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Dabei entkernen und in ein Gefäß geben. Nun den Zucker, Grenadine, Sahne und den Limettensaft dazu gießen. Alles in einem Mixer oder mit einem Pürierstab zerkleinern. Für einige Stunden in den Kühlschrank stellen.
In Teller gießen und mit den Melonenbällchen bestücken.
Weitere Empfehlungen:
Winterliches Birnenkompott
Bis in die 1960er Jahre war das Einkochen an der Tagesordnung. So hatte man auch im Winter immer...
Bis in die 1960er Jahre war das Einkochen an der Tagesordnung. So hatte man auch im Winter immer...
Zuppa Inglese
Einer der großen italienischen Dessertklassiker. Die Zutaten variieren in jeder Region. Man kann...
Einer der großen italienischen Dessertklassiker. Die Zutaten variieren in jeder Region. Man kann...
Limettenkuchen mit Blaubeeren
Diese amerikanische Variante von Käsekuchen kommt ohne Schlagsahne oder Quark aus. Ich war doch ...
Diese amerikanische Variante von Käsekuchen kommt ohne Schlagsahne oder Quark aus. Ich war doch ...