Artikel-Schlagworte: „Vegetarisch“
Kartoffel-Radieschensuppe
Obwohl wahrscheinlich jedes Land in Europa seine spezielle Kartoffelsuppe im Repertoire hat, verbindet man besonders Deutschland mit dieser rustikalen Suppe. Sie steht auf dem Speisezettel jeder Kantine. Meist mit „Einlage“. Diese ist fast immer eine über den Teller ragende Frankfurter Wurst, die dann im Suppenteller möglichst elegant zerteilt werden muss. Hier mal eine Kartoffelsuppe ohne Fleisch.
Gefüllte Blätterteigtaschen mit Ziegenkäse und Aprikosen
Diese kleinen Blätterteigtaschen sind einfach und schnell herzustellen. Anstelle von möglichst süßen Aprikosen kann man natürlich auch Birnen oder Äpfel nehmen. Wer es ohne Obst mag, der kann als herzhafte Variante zum Ziegenkäse Parma- oder Serranoschinken als Füllung verwenden. Anything goes.
Indischer Möhrensalat
Die indische Note bekommt der Möhrensalat durch die Zugabe von Kreuzkümmel und Minze. Wichtig ist, dass die Möhren und Zwiebeln in sehr feine Streifen geschnitten werden. Wer eine Küchenmaschine hat ist dabei klar im Vorteil.
Gedünsteter Chicorée mit Sardellenfilets
Meist begegnet uns Chicorée in Form eines Rohkostsalates. Das leicht bittere Gemüse lässt sich aber auch wunderbar dünsten und als Beilage verwenden.
Blaubeerkuchen nach Entenhausener Art
Schon als Kind war ich fasziniert vom kulinarischen Kosmos Entenhausens. Obwohl ich ja noch sehr jung war, gab mir das jährliche Thanksgiving-Essen bei Oma Duck Rätsel auf: Der Truthahn! Die essen ja ihre Verwandten!! Und der Blaubeerkuchen: zum Reinbeißen. Da meine Mutter nie so rechte Freude am Backen entwickeln konnte, gab es diesen offensichtlich wunderbar saftigen Kuchen nie zuhause. Darum hier mein Blaubeerkuchen auf Entenhausener Art. Gewidmet Frau Dr. Erika Fuchs, die mit ihren großartigen Übersetzungen der Sprechblasen wesentlich zu meiner Sprachbildung beigetragen hat.