Mohr im Hemd

Es gibt sie also doch noch. Die ganz und gar politisch unkorrekten Speisen. Wo der „Negerkuss“ schon längst zum „Schokokuss“ geschmolzen ist, der „Sarotti-Mohr“ mittlerweile als „Sarotti-Magier der Sinne“ sein Dasein fristet, lebt er unverdrossen weiter: der „Mohr im Hemd“. Dieses traditionelle österreichische Schokoladendessert heißt beharrlich weiter so. Übrigens das „Hemd“ stellt die Schlagsahne dar.
80 gr. Walnussmehl (oder Mandelmehl)
40 gr. Semmelbrösel
200 gr. Zartbitterschokolade
3 Eier
60 gr. Butter
50 gr. Zucker
1 TL Vanillezucker
300 ml Sahne
Salz
Butter und Zucker zum einstreichen der Förmchen
50 gr. Zartbitterschokolade mit der Butter im Wasserbad schmelzen und zum Walnussmehl und den Semmelbröseln geben. Gut verrühren. Die Eier trennen. Die Eigelbe mit dem Zucker schaumig rühren. Unter die Walnuss-Semmelbröselmasse rühren. Die Eiweiße mit einer Prise Salz streif schlagen und vorsichtig unter die Masse heben.
Den Backofen vorheizen. Wasser in eine Auflaufform gießen und im Ofen erwärmen.
Vier Soufflee-Formen mit Butter einfetten und mit Zucker bestreuen. In die Auflaufform stellen und bei Stufe 2 (Gas) 20 Minuten backen.
Unterdessen die restliche Zartbitterschokolade mit 150 ml Sahne schmelzen. Kurz erhitzen. Die restliche Schlagsahne mit dem Vanillezucker steif schlagen.
Die Mohren aus den Soufflee-Formen befreien und mit der Schokosauce und der Schlagsahne servieren.
Weitere Empfehlungen:
Die Bezeichnung „Death by Chocolate“ hielt ich noch bis vor kurzem ausschließlich für den Titel ...
Wenn es mal etwas aufwendiger sein darf. Die Creme ist zwar einfach herzustellen, aber man...
Diese amerikanische Variante von Käsekuchen kommt ohne Schlagsahne oder Quark aus. Ich war doch ...