Artikel-Schlagworte: „Cognac“
Schokoladen-Kaffeemousse
Schokoladenmousse noch vor einigen Jahren der unbestreitbare Höhepunkt eines jeden Festessens, scheint heute buchstäblich in jeder Munde zu sein und sorgt schon lange nicht mehr für den ganz großen Wirbel zum Essens-Finale. Sei es drum! Ich bin da auch heute noch großer Fan.
Schweinefilets in Pfefferrahmsauce mit Birnen
Schweinefleisch kommt bei mir eher selten auf den Tisch. Ist nicht so meine Sache. Hier habe ich mal eine Ausnahme gemacht. Wobei die Hauptrolle die Pfefferrahmsauce mit den Birnen spielt.
Buttersauce Café de Paris (eine Annäherung)
Im Genfer Restaurant „Café de Paris“ wird das Entrecôte mit dieser weltberühmten Buttersauce serviert. Da das genaue Rezept aber konsequent geheim gehalten wird, kann mein Versuch nur eine Annäherung sein. Auch hatte ich noch nicht die Gelegenheit vor Ort die originale Sauce zu testen. Im Internet finden sich viele weitere Versuche. Sehr spannend.
Rheinischer Sauerbraten
Vor vielen Jahren habe ich in Köln meinen ersten Sauerbraten gegessen, seitdem bin ich Fan. Aber Achtung! Nichts für Kurzentschlossene. Mindestens 2 Tage muss das Fleisch marinieren. Es sei denn, man holt beim Fleischer das fertig eingelegte Fleisch. Aber wer will das schon.
Ente à l’Orange
Ein Klassiker der französischen Küche. Ich habe eine Barberie-Ente verwendet. Sie hat festeres rotes Fleisch und ist intensiver im Geschmack und nicht magerer als herkömmliche Enten. Barberie-Enten wurden von Christoph Kolumbus aus Südamerika nach Europa importiert und sind seither aus der gehobenen Gastronomie nicht mehr wegzudenken.