Artikel-Schlagworte: „Lauch“
Erbsensuppe mit Entenfleisch
Man muss schon ein wenig Zeit einplanen, wenn man einen Eintopf aus Hülsenfrüchten kochen möchte. Erbsen, Bohnen und Linsen brauchen halt eine geraume Zeit, bis sie weich sind. Dafür hat man aber ein Gericht, das auch am nächsten Tag noch gut, wenn nicht sogar besser schmeckt.
Risotto mit Möhren, Lauch und Petersilie
Italien ist nicht nur die Heimat der Pasta. Im Norden des Landes wird auch seit Jahrhunderten Reis angebaut. Das beliebteste Reisgericht dort ist das Risotto, das in unzähligen Variationen gekocht wird. Gemeinsam ist allen die Verwendung von Risottoreis und Zwiebeln, die in Öl angeschwitzt und mit Fleisch- oder Gemüsebrühe abgelöscht werden.
Rindergulasch in Schwarzbier
In der mediterranen Küche sind Rot- und Weißwein ein unverzichtbarer Bestandteil der Küche. Dabei gerät vielleicht etwas aus dem Blickpunkt, dass auch Bier sich hervorragend zum Kochen eignet. Darum einmal ein Rindergulasch, das ich in Schwarzbier zubereitet habe.
Berglinsen mit Räucherspeck in Rotwein
Die kleinen Berglinsen werden immer beliebter. Sie sind schnell gar, platzen nicht so leicht auf und lassen sich wunderbar zu Salaten oder Beilagen verarbeiten. Meine Linsen in Rotwein sind als Beigabe zu einem Braten gedacht.
Luxemburger geräucherter Schweinenacken mit Saubohnen
Das kleine Großherzogtum Luxemburg liegt zwischen Deutschland, Frankreich und Belgien. Gastronomisch ist hier ein gelungener Mix entstanden. Wo die deutsche Küche vielleicht manchmal zu rustikal ist, geben die Luxemburger allem eine französische raffinierte Note bei. Hier das Nationalgericht: Judd mat Gaardebounen. Was in Deutschland Kasslerkamm oder geräucherter Schweinenacken heißt, nennen die Luxemburger Schweinehals.