Artikel-Schlagworte: „Zimt“
Indische Curry-Eier
Wie bei den meisten indischen Gerichten, braucht die Zubereitung ein wenig Zeit, aber das Ergebnis zeigt, dass sich der Aufwand lohnt.
Johannisbeer-Chutney
Dieses Chutney ist im Handumdrehen gemacht und passt nicht nur zu indischen Gerichten. So muss es zum Beispiel nicht immer Preiselbeerenkompott zu Wildbraten sein.
Biryani mit Blumenkohl
Biryani ist ein asiatisches Reisgericht bei dem die Zutaten vorher angebraten werden. Auch der Reis. Bei einem Pilaw werden die Zutaten in Brühe gekocht. Bei meinem Reisgericht habe ich die Bestandteile bis auf den Reis angebraten. Ich hatte ein wenig die Befürchtung, dass der Blumenkohl noch hart sein könnte, wenn der Reis schon gar ist. Daher diese Mischform.
Quittenmus
Da ich noch zwei Quitten von meinem letzten Quittenchutney übrig hatte, habe ich diese zu einem Mus verarbeitet. Mit Sternanis und Zimt erhält man eine leicht weihnachtliche Variante.
Machbous mit Wildlachs
Wer sich schon immer mal gefragt hat, was die Nationalspeise von Bahrain ist. Hier ist die Antwort: Machbous. Neben Reis, Kartoffeln und Tomaten, besteht dieses Gericht neben vielen anderen Gewürzen aus der Würzmischung Baharat. Die ist zuständig für den unverwechselbaren Geschmack. Zusammen mit gebratenem Fleisch oder Fisch ein Festessen. Ich habe diesmal die Kombination mit Wildlachs ausprobiert.