Schlagwort: Zwiebel

Shrimps in Currysauce

Shrimps in Currysauce

Für dieses indische Curry habe ich die frisch gemahlene Currymischung einer Bekannten verwendet. Vielen Dank dafür. Ich bin meist zu faul Currypulver frisch zu mahlen. Das hier verwendete Curry ist den „englischen“ Sorten zuzurechnen ist also nicht so kräftig. Ein Madrascurry wäre eindeutig zu dominant 

Meerrettichlinsen

Meerrettichlinsen

Linsen sind eine schöne Beilage, die auch kalt schmeckt. Wichtig beim Kochen ist es, den richtigen Garpunkt abzupassen. Der Übergang von bissfest zu Matsch ist minimal. Also nicht zu lange kochen. Wie beim Schraubenanziehen: Nach fest kommt ab.

Kleine Blätterteigpasteten mit Pfifferlingsfüllung

Kleine Blätterteigpasteten mit Pfifferlingsfüllung

In den 60er Jahren wurde dem deutschen Fernsehpublikum das Kochen beigebracht. So sah es jedenfalls der damalige Fernsehkoch Clemens Wilmenrod. Er eigentlich Schauspieler und Kochlaie zeigte der staunenden Hausfrau die große kulinarische Welt: „Toast Hawaii“, „Kasseler Tropical“ und „Gefüllte Erdbeeren“. Derart ermutigt wurde von nun 

Gebratene Zucchini auf indische Art

Gebratene Zucchini auf indische Art

Diese indische Gemüsebeilage wird normalerweise mit Auberginen hergestellt und heißt dann Brindil Bhaji. Ich habe es mal mit Zucchini probiert.

Hühnercurry mit Kichererbsen

Hühnercurry mit Kichererbsen

Für dieses Currygericht muss man schon gut Schärfe vertragen können. Es sollte deshalb immer mit einer Raita (z. B. einer ) serviert werden. Mit der Joghurtsauce kann man das Feuer gut abmildern.