Archiv für Mai 2013
Tomaten-Basilikumsauce
Eine schnell und einfach herzustellende Salat- oder Nudelsauce. Passt aber auch prima zu gebratenem oder gegrillten Fleisch. Wer es mag, kann noch mit Chili und Balsamicoessig variieren.
Berberitzen
Die roten Beeren der Berberitze (auch Sauerdorn oder Essigbeere genannt) ähneln mit ihrem säuerlichen Geschmack der Goji-Beere (Bocksdorn) und der Cranberry (Moosbeere). Während Cranberries heutzutage im wahrsten Sinne des Wortes in jedermanns Munde sind, bekommt man die Berberitzen kaum angeboten. In Wien habe ich auf dem Naschmarkt welche erstanden. In orientalischen Ländern werden sie sehr häufig zum verfeinern von Reisgerichten benutzt. Auch für Müslis eignen sie sich hervorragend.
Wildreis mit Berberitzen
Den nussartigen Geschmack von Wildreis ergänzen karamellisierte Berberitzen mit ihrer Süsssäure optimal. Anstelle von meiner Wildreisvariante, werden die getrockneten Beeren in orientalischen Ländern traditionell mit Safranreis kombiniert.
Rinderfilets mit Parmesan (Straccetti alla romana)
Die Römer wissen zu leben. Diese traditionelle italienische Rindfleischspeise bekommt man in Rom überall. Wichtig ist das Rindfleisch in hauchdünne Scheiben zu schneiden und dann mit der Hand in dünne Streifen zu reißen (darauf habe ich verzichtet). Anders als bei einem Carpaccio, wird das Fleisch kurz angebraten.
Creme aus weißer und Zartbitterschokolade
Wenn es mal etwas aufwendiger sein darf. Die Creme ist zwar einfach herzustellen, aber man muss warten, bis die erste Schicht im Kühlschrank fest geworden ist. Erst dann kann es mit der zweiten Etage weitergehen.