Pfifferlingssuppe
Der Pfifferling ist neben dem Champignon und dem Steinpilz der beliebteste Pilz in Deutschland. Während Champignons im großen Stil „angebaut“ werden, läßt sich der Pfifferling nicht in Reifefabriken pressen. Man sollte immer frische Pilze kaufen und auf Dosenware verzichten, die in der Regel glitschig und weitgehend geschmacksfrei daherkommt.
400 gr. Pfifferlinge
400 gr. Kartoffeln
1 Knoblauchzehe
2 Frühlingszwiebeln
40 gr. Speckwürfel
20 gr. Butter
600 ml Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer
Muskat
Petersilie
Die Pfifferlinge gut säubern (entweder abbürsten oder unter fließendem Wasser reinigen. Dann aber auf Küchenkrepp legen und gut abtrocknen).
Die Kartoffeln, die Frühlingszwiebeln, die Speckwürfel und die Knoblauchzehe würfeln und mit der Butter und den Pilzen in einen Topf geben. Anschmoren und mit der Gemüsebrühe übergießen. Alles ca. 15 Minuten köcheln lassen. Mit den Gewürzen abschmecken. Einige Pilze entnehmen und beiseite stellen. Die Pilzsuppe pürieren. Nochmals abschmecken und die Petersilie und die verbliebenen Pilze hinzugeben.
Weitere Empfehlungen:
Für diese wunderbar aromatische Suppe ist es unbedingt nötig eine gute Rinderbrühe zu verwenden....
Es gibt wohl kein Land in Europa, das nicht seine traditionelle Kartoffelsuppe hat. Die Variatio...
Diese Suppe ist eine Spezialität der italienischen Region Molise. Dort verwendet man ...