Schlagwort: Zimt

Kürbis-Pflaumenmuffins

Kürbis-Pflaumenmuffins

Vorbei die Zeiten wo man beim Bäcker morgens je nach Region Semmel, Brötchen oder Schrippen kaufte. Heute nimmt man Toskana-, Roggenvollkorn, Dinkel-, und 24-Kornbrötchen, Croissants, Bagels und Doughnuts. Und auch die Muffins haben sich flächendeckend übers Land gebreitet. Hier mal eine etwas ungewöhnlich Variante mit 

Berliner Luft

Berliner Luft

Berlin ist nicht unbedingt das kulinarische Zentrum Deutschlands. Denkt man an die Hauptstadt, so fällt einem außer Berliner Weisse, Currywurst und  Eisbein nicht viel ein. Das sage ich als Urberliner. Eine eher unbekannte traditionelle Nachspeise hat die Stadt aber noch hervorgebracht: eine Dessertcreme mit Himbeermus, 

Gedünstete Möhren auf sizilianische Art

Gedünstete Möhren auf sizilianische Art

Diese italienische Beilage hat eine eher weihnachtliche Anmutung. Wer möchte kann auch noch Pinienkerne und Petersilie dazugeben. Passt prima zu Lammkeule.

Quittenkuchen

Quittenkuchen

Nachdem ich den Quittenreigen mit eröffnet habe, hat Achim seine verführerischen vorgestellt. Das ließ mich nicht ruhen um noch, wie man in alkoholisch beseelten Hobbykochkreisen sagt „einer geht noch“ einen nachzulegen. ‚Quitt‘ erat demonstrandum: Ein Quittenkuchen. Da Quittengelee nicht auf den nächsten Speisezetteln steht, sei 

Indische Lammkeule

Indische Lammkeule

Normalerweise bestehen indische Lammgerichte aus Hack oder gewürfeltem Fleisch. Hier mal eine Ausnahme. Eine mit reichlich Gewürzen versehene Festtags-Lammkeule.