Archiv für August 2016
Fenchel-Orangensalat
Ich kenne nicht viele Menschen, die Fenchel mögen. Bei den meisten weckt er Assoziationen von Hustenbonbons und Apotheke. Gedünstet hat er dann aber seinen intensiven Geruch verloren. Doch auch roh mit Zitronen oder wie hier Orangen als Salat, ist er wirklich köstlich und erinnert nicht mehr an die letzte Erkältung.
Schweinefilets in Pfefferrahmsauce mit Birnen
Schweinefleisch kommt bei mir eher selten auf den Tisch. Ist nicht so meine Sache. Hier habe ich mal eine Ausnahme gemacht. Wobei die Hauptrolle die Pfefferrahmsauce mit den Birnen spielt.
Café de Paris
Erfunden wurde diese Gewürzmischung für eine Buttersauce in den 1930er Jahren im Genfer „Restaurant du Coq d’Or“ der Familie Bourbier. Als die Tochter den Besitzer des Genfer „Café de Paris“ heiratete, bekamen die Gewürzmischung und die Sauce ihren Namen. Bis heute wird dort das „Entrecôte Café de Paris“ serviert. Die Zutaten der Mischung und der Sauce werden geheim gehalten. Allerdings kann man heute sogar in Supermärkten „Café de Paris“ kaufen. Normalerweise besteht es aus Zucker, Majoran, Estragon, Knoblauch, Oregano, Zitronenmyrte, Schnittlauch und Paprika.
Buttersauce Café de Paris (eine Annäherung)
Im Genfer Restaurant „Café de Paris“ wird das Entrecôte mit dieser weltberühmten Buttersauce serviert. Da das genaue Rezept aber konsequent geheim gehalten wird, kann mein Versuch nur eine Annäherung sein. Auch hatte ich noch nicht die Gelegenheit vor Ort die originale Sauce zu testen. Im Internet finden sich viele weitere Versuche. Sehr spannend.
Geschmorte Lammkeule mit Auberginen und Tomaten
Es muss nicht immer nur zu Ostern sein. Die saisonalen kulinarischen Tsunamis erkennt man sehr gut an den Tiefkühltruhen der Supermärkte. Ostern: Lammkeulen ohne Ende. Weihnachten: Gänsegebirge auf Eis. Hier mal eine mediterrane Lammkeule, die auch immer Sommer schmeckt.