Apfelkompott mit gerösteten Mandeln

Am besten eignen sich säuerliche knackige Äpfel. Ich habe das große Glück bei mir in der Nähe einen Spezialladen mit alten und seltenen Apfelsorten zu haben. Ich habe dieses Kompott mal mit Ananas-Renetten versucht. Diese kleinen Äpfel schmecken tatsächlich zart nach Ananas. Schon traurig, was in den Supermärkten nur noch übriggeblieben ist von den ehemals hunderten verschiedenen Apfelsorten.
6 Äpfel
50 gr. Mandeln
1 EL Zitronensaft
1 EL Obstler
1 EL brauner Zucker
1 TL Kreuzkümmelpulver
Die Mandeln für 2 Minuten in kochendes Wasser geben, in ein Sieb gießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Ein wenig abkühlen lassen und dann die Haut entfernen. Das geht ganz einfach: Die Mandeln mit zwei Fingern etwas drücken. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und die auf Backpapier gelegten Mandeln ca. 10 Minuten rösten. Abschließend in eine Schüssel geben und mit dem Kreuzkümmelpulver vermischen.
Die Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Mit Zitronensaft übergießen und mit dem braunen Zucker und dem Obstler kurz andünsten. Mandel und Kompott vermischen und warm servieren.
Dazu passt sehr gut Vanilleeis.
Weitere Empfehlungen:
Kaktusfeigen haben ein saftiges Inneres, das sich ausgezeichnet für Desserts eignet. ...
In den 1980er Jahren waren nicht nur massive Schulterpolster und abenteuerliche Frisuren in Mode...
Eine amerikanische Käsekuchenvariante, die ihren legendären Ruf ihren unterschiedlichen zwei Sch...