Aktuelle Beiträge

Vanillekipferl

Vanillekipferl

Ich erinnere mich noch sehr gut an die alljährlichen Weihnachtsteller aus meiner Kindheit. Neben den obligatorischen Äpfeln und Nüssen, gab es da jede Menge Schokolade und Kekse. Im Laufe der Weihnachtstage leerte sich der Teller und zurück blieben die Nieten. Das waren in der Regel 

Geschmorte Kalbshaxen mit weißen Bohnen in Tomatensauce

Geschmorte Kalbshaxen mit weißen Bohnen in Tomatensauce

Ein wenig ähnelt dieses Bohnengericht dem südfranzösischen Cassoulet. Allerdings gibt es hier keine Kruste aus Semmelbröseln und es dauert deshalb auch nicht so lange bei der Herstellung, wie das Original aus Castelnaudary und Carcassonne. Es ist auch nicht ganz so gehaltvoll.

Überbackene Schwarzwurzeln

Überbackene Schwarzwurzeln

Zwischen Oktober und April gibt es sie wieder: die Schwarzwurzeln (auch als Winterspargel bekannt). Man findet sie mittlerweile wieder in jedem Supermarkt. Dabei waren sie bis vor kurzem noch fast in Vergessenheit geraten. Vielleicht liegt es daran, dass sie sich etwas heikel schälen lassen. Sie 

Gugelhupf mit Rum, Sultaninen und Berberitzen

Gugelhupf mit Rum, Sultaninen und Berberitzen

Der Name Gugelhupf soll sich von Gugel, also einer Kapuze ableiten. Über seinen Ursprung gibt es fast genauso viele Erklärungen, wie Gugelhupf-Rezepte. So sollen ihn bereits die Heiligen Drei Könige gebacken haben oder er soll aus dem elsässischen Städtchen Ribeauvillé stammen. Fest steht, dass die 

Rote-Betesalat mit Schafskäse und Walnüssen

Rote-Betesalat mit Schafskäse und Walnüssen

Dieser Salat lebt vom Geschmackskontrast: die süß-saure rote Bete und der salzige Schafskäse ergänzen sich perfekt.